Deutsche Bienenwoche 19.-25.5.2025 - Wir sind natürlich wieder mit dabei!

Die Deutsche Bienenwoche, die jährlich rund um den Weltbienentag am 19. Mai stattfindet, ist eine Initiative des Baden-Württembergischen, des Bayerischen, des Hessischen und des Schleswig-Holsteiner Golfverbands zu der sich alle den Golfverbänden angehörigen Golfanlagen anmelden können. Das Ziel ist es, Biodiversitätsprojekte zu fördern und gleichzeitig öffentlichkeitswirksam das Bewusstsein um die Artenvielfalt in den Golfclubs zu stärken.

Auch wir als Golf- und Landclub Haghof e.V. sind selbstverständlich mit dabei und veranstalten am Sonntag, 25. Mai einen besonderen Bienenaktionstag mit einem spannenden Programm im Zusammenarbeit mit der NABU Rudersberg rund um das Thema Blühwiesen.

Als Willkommensgeschenke für alle Besucher  gibt es eine spezielle Saatgutmischung für eine Wildblumenwiese zur Aussaat im heimischen Garten. Die Einnahmen und Spenden gehen zu 100 Prozent in unsere eigenen Bienen- und Artenschutzprojekte auf unserer Golfanlage.

In den letzten Jahren haben wir viele Projekte zum Wohle der Bienen in unserer Region erfolgreich umsetzen können. Zusätzlich pflegt unser Imker Michael Daiß aus Alfdorf-Höldis schon seit vielen Jahren unsere Bienenstöcke im Biotop an der Bahn 15 und sorgt somit für einen köstlichen Waldhonig vom Golf- und Landclub Haghof e.V.

Näheres zum Programminhalt und -ablauf sowie die schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie HIER ANMELDUNG oder gerne auch bei uns im Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Ziel ist es, durch diese Art von Veranstaltung ein nachhaltiges Bewusstsein für den Natur- und Artenschutz bei unseren ca. 900 Mitgliedern zu schaffen.

Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Mitglieder auch in diesem Jahr wieder engagieren und die Artenschutzprojekte auf unserer Golfanlage unterstützen, indem sie einfach das machen, was ihnen ungeheuer viel Freude und Spaß bereitet: Golf spielen.

Mehr über die Förderung der Artenvielfalt durch die Initiative des BGV erfahren Sie hier.

Zusätzlich nimmt unser Club schon seit Februar 2010 am Qualitäts-Management-Programm „Golf & Natur“ des Deutschen Golf Verbandes teil.

Wir sind stolz darauf, im Rahmen des Verbesserungsmanagements "Golf & Natur“ des DGV schon zweimal das Goldzertifikats erhalten zu haben. Damit gehört der Golf- und Landclub e.V. zu einer der ersten Anlagen in Deutschland, die diese hohe Auszeichnung erhielten.

Interessiert Sie, diesbezüglich etwas mehr über unsere Arbeit zu erfahren, schauen Sie in unserem Bereich "Golf  & Natur" hier auf unserer Homepage vorbei.

Zurück