Stuck und Steuer überzeugen im Haghof

Nochmal von vorn:

Stuck und Steuer ist ein Einladungsturnier am Golf- und Landclubs Haghof welches am Freitag, den 08. Juli zum bereits fünften Mal ausgetragen wurde. Stuck und Steuer oder doch besser Stuck gegen Steuer wie das Turnier eigentlich heißen sollte, und wäre es eine Social Media-Posting würde man einen „Zwinker-Smily“ dahinter setzen. Es geht um eine gewachsene, freundschaftliche Rivalität zweier ehemaliger Fußballer, die den Wettkampfgedanken von 11 gegen 11 zu 1 gegen 1 oder besser zu 30 gegen 30 auf den Golfplatz verlagert haben. Der Charm und Humor, mit dem dieser Wettkampf untereinander ausgetragen wird, ist schon bei der Begrüßung auf der Sonnenterasse des Clubhauses spürbar. Jeder der beiden Kontrahenten, hinter denen STUCKateurmeister Herbert Kiess und STEUERberater Jürgen Rösch stecken, hat 29 Freunde, Bekannte, Verwandte, Geschäftspartner oder einfach nur großartige Golfspieler*innen eingeladen um möglichst viele Nettopunkte zu erspielen und in der Gesamtwertung am Ende die Nase vorne zu haben, so Jürgen Rösch, der ebenso wie Herbert Kiess jeden einzelnen Spieler persönlich vorstellt und die Scorekarte überreicht während die Gastronomie auf der Sonnenterrasse ein leckeres Frühstück serviert. Kiess hingegen stellt mit einem Grinsen fest, dass seine „Spaßfraktion“ den definitiv lockereren Schwung besäße und sich daher keinerlei sorgen auf der Platzrunde machen müssen. Von Beginn an gelingt es beiden die Teilnehmenden mit viel Humor und vor allem einem herrlich amüsanten Sarkasmus in Ihren Bann zu ziehen. Jeder der beiden ist sich sicher, das bessere Team zu haben. Jeder einzelne Spieler ist doch deutlich besser als der andere und hat am Ende mehr dazu beizutragen, die große Champagnerflasche ins Team Stuck bzw. ins Team Steuer zu holen. So werden die einzelnen Teilnehmer nacheinander persönlich im Wechsel vorgestellt und jeweils mit einem kessen Spruch begrüßt. Begleitet von Anekdoten aus der langjährigen Freundschaft der Gastgeber. Es folgen 18amüsante Bahnen Golf bei denen der Spaß im Vordergrund steht und gute Schläge sowie tolle Ergebnisse, angestachelt von dem Eindruck der Team-Capitaine, euphorisch bejubelt werden. An insgesamt drei Verpflegungsstationen werden die Teilnehmenden mit kalt/warmen Buffets verköstigt. Vor dem Duschgang wartet ein „Welcome-Back“ Sekt-Empfang mit Tagliatellen aus dem Parmesan leib, bevor eine kulinarische Reise durch Europa beginnt. Großes Lob ereilt die Haghof-Gastronomie nach einen beeindruckenden Dinner-Menü mit besten Weinen aus der Region.

Sportlich stehen am Ende ein Longest Drive über beeindruckende 355 Meter an Bahn 4. Sreto Ristic feuert die Kugel bis kurz vor das Wasserhindernis inkl. präzisem Slice, mittig auf das Fairway – ein WOW-Erlebnis - als nachkommender Flight die gesteckte Nadelposition zu passieren. Besonders amüsant zeigt sich die Sonderwertung des „Bierfass-Zielschießens“ an der 15. Diese sorgt für reichlich Stimmung da auch für die nicht ganz gelungenen Abschläge das ein oder andere Fässchen bereits kurz hinter den Tee’s platziert wurde. Anzuregen wäre hier nur noch eine „Lady-Wertung“ mit einem Fässchen noch vor dem Damen-Abschlag. In die Atmosphäre des Turniers würde dies sicherlich passen. Mitspieler wie Ex VfB-Star Krassimir Balakov oder Bundesliga-Trainer Jens Keller konnten beste Platzverhältnisse und äußerst schnelle Grüns am Haghof bewundern. Was auch Sportvorstand Christian Widmann (33 Brutto) in seiner Brutto-Siegerrede lobend erwähnte. Er konnte ebenso wie Sandra Braune (29 Brutto) den Heimvorteil nutzen und den hochwertigen Reisegutschein ins Gut Weissenhof in Radstadt in Österreich einstreichen.

Die Nettoeinzelwertungen gewannen in der Netto Klasse A Herbert Kiess selbst mit 37 Netto gefolgt von Claus Stammler (36) und Uwe Lüddecke (34).

In der Nettoklasse B gewinnt Manfred Erlacher (41) vor Jens Keller und Katharina von Maillot de la Treille (38) Netto.

Die Nettoklasse C steht ganz im Zeichen der Familie Rösch. Tochter Yara gewinnt mit herausragenden 50 Netto-Punkten vor ihrem Vater Jürgen dessen 40 Punkte in vielen Turnieren zum Sieg gereicht hätten. Dritter wird Sven Lülfing vom GC Hetzenhof mit 39 Netto.

Am wichtigsten war jedoch die Netto-Gesamtwertung. Clubmanager Martin Arzberger verlas das Ergebnis, dessen Verkündung er im Stile einer RTL-TV Show spannungsgeladen in die Länge zog. 864 zu 773 Nettopunkte für das Team Stuck wurden von allen Teilnehmenden bejubelt während Jürgen Rösch die große Champagner-Flasche an Freund Herbert Kiess überreichte und mit dem Besten des Tages endete:

„Ich will eine Revanche!“

Zurück

Wir danken den Premium-Sponsoren: