Golf & Natur

Der Golf- und Landclub Haghof e. V. strebt eine nachhaltige Sicherung und Förderung der heimischen Natur und Umwelt an. Um dies zu erreichen, nimmt unser Club seit Februar 2010 am Qualitäts-Management-Programm „Golf & Natur“ des Deutschen Golf Verbandes teil.
Im Rahmen des Verbesserungsmanagements "Golf&Natur“ des DGV hat unsere Anlage in vielen Bereichen eine hohe Qualität durch Übergabe des Goldzertifikats am 13.04.2012 bescheinigt bekommen. Damit gehört der G& LC Haghof e.V. zu einer der ersten Anlagen in Deutschland, die diese hohe Auszeichnung erhielten.

Unser Streben zielt nachhaltig auf:
- Hohe Qualität in allen Bereichen
- Umweltschutz
- Sorgfältiger Umgang mit (Oberflächen-) Wasser
- Hegen und Pflegen bedrohter Tier- und Pflanzenarten
- Arbeitssicherheit
- Verwendung vorwiegend erneuerbarer Energien
- Energieersparnis, z.B. durch Optimierung der Heizungsanlagen

Logobaum
Wir haben auf unserer Anlage sehr viele Eichen, viele Traubeneichen aber noch mehr Stieleichen. Die große Stieleiche links von der Bahn 1, nahe am Weg, war das Modell für den Baum in unserem Logo.

Vogelparadies Haghof
Allein 34 besonders geschützte Vogelarten, davon 2 streng geschützte, nämlich Rotmilan und Schwarzspecht, sind auf unserer Anlage heimisch. Von den in Baden-Württemberg besonders gefährdeten Arten konnte der Ornithologe Arnold Sombrutzki aus Pfahlbronn Feldsperling, Haussperling und Goldammer (jeweils 5 bis 9 Exemplare) nachweisen.